Nächste überörtliche Veranstaltungen |
Einladung
Anmeldung für Feuerwehren
Anmeldung für Einzelpersonen
Suche nach Hilfe
|
Hinweise zur Brandverhütung |
Rauchmelder als Lebensretter
Rauchmelder können bezogen werden beim: Kreisfeuerwehrverband Landkreis Mühldorf a. Inn e.V. Tel. d. 08631/699-730, p. 08638/72318, mobil 0171/5533730
|
Aktuelle Meldungen |
Am 09. und 10. September 2005 fand die Landesverbandsversammlung 2005 im OCE-Center in Poing statt. Als Rahmenprogramm wurden eine Fachausstellung und Workshops zu den Themen Absturzsicherung, Atemschutz, Integrierte Leitstelle und Brandmeldeanlagen angeboten.
Fachausstellung
Workshop "Absturzsicherung"
Es ist schon Tradition, daß am Freitag Abend nach dem nichtöffenlichen Teil ein Bayernabend stattfindet, so auch in Poing.
Bayernabend
Im Rahmen des Bayernabends wurden zehn Firmen aus Oberbayern für ihre Verdienste um das Feuerlöschwesen in Bayern vom Verband der Bayerischen Wirtschaft und dem Landesfeuerwehrverband Bayern ausgezeichnet. Aus dem Landkreis Mühldorf a. Inn war es die Fa. Medikabel aus Waldkraiburg.
Firmenehrung
Staatsminister Dr. Günther Beckstein spricht am 10.09.2005 im Rahmen der Landesverbandsversammlung 2005 in Poing zu den bayerischen Feuerwehren.
Ansprache des bayerischen Innenministers Dr. Günther Beckstein
Innenminister Dr. Günther Beckstein bei den Feuerwehren
Am 15. August 2005 fand im Rahmen des 110-jährigen Gründungsfestes der Freiw. Feuerwehr Polling der 7. Kreisfeuerwehrtag mit einer Suchwanderung für Aktive und einer Fahrzeug- und Geräteschau statt. Als Ehrengäste konnten dabei MdB Stephan Mayer und MdL Dr. Marcel Huber begrüßt werden.
7. Kreisfeuerwehrtag
Ergebnisliste der Suchwanderung für Aktive
Am 04. Mai 2005 wurde in München - Riem die Pfarrei St. Florian durch Kardinal Friedrich Wetter eingeweiht. Die Feuerwehren des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberbayern haben dafür eine Glocke gespendet.
Der Landkreis Mühldorf a. Inn wurde bei der Einweihung durch KBR Karl Neulinger und die Freiw. Feuerwehren Berg und Kirchdorf mit ihrer Fahne vertreten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des BFV OB unter "Neu"
Am 22. und 23. April 2005 fand in Landshut die 4. Klausurtagung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e. V. statt. Es wurden dabei wichtige Themen für die Zukunft des Feuerwehrwesens und des Verbandes besprochen. Insbesonders wurden wichtige Grundlagen für die bevorstehende Novellierung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes diskutiert.
4. Klausurtagung in Landshut
Im Stadtsaal von Mühldorf a. Inn veranstaltete der Bezirksfeuerwehrverband Oberbayern am 05. April 22005 ein Seminar zum Thema "Vereins- und Steuerrecht". Dazu waren viele Vertreter der Feuerwehren aus dem Landkreis Mühldorf a. Inn und aus den Nachbarlandkreisen gekommen.
Vereins- und Steuerrecht

Die Spendenaktion für die Flutopfer in Südostasien ist abgeschlossen. Die Aktion hat ein Sammelergebnis von 15520,20 Euro erbracht. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Spendern für die große Hilfsbereitschaft.
Am 07. April 2005 fand für die Helferinnen und Helfer der Tsunamikatastrophe im Kaisersaal der Residenz in München ein Empfang auf Einladung von Ministerpräsident Edmund Stoiber statt. Der Ministerpräsident wurde dabei durch Herrn Staatsmininster Dr. Günther Beckstein vertreten, weil der MP bereits in Rom bei der Beerdigung des Papstes war.
Aus dem Landkreis Mühldorf a. Inn war Stadtpfarrer Martin Garmeier geladen, der mit der Werkfeuerwehr des Flughafen Münchens eine Woche in Sri Lanka war. Begleitet wurde er von KBR Karl Neulinger.
Empfang für Helfer der Tsunami-Katastrophe

Auf der Vollversammlung des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberbayern am 24.09.2004 in Fürstenfeldbruck wurde Kreisbrandrat Karl Neulinger zum Nachfolger von KBR Wurm als stellv. Bezirksverbandsvorsitzender gewählt.
Der stellv. Kreisjugendwart Bernhard Aigner und Anita Aigner ( vorm. Lindlbauer ) vom Brandversicherungsamt Mühldorf a. Inn haben sich am 11. Juni 2004 vor dem Standesamt in Niedertaufkirchen und in der Kirche von St. Bartholomä am Königsee das Ja-Wort gegeben.
Die Kreisbrandinspektion und der Kreisfeuerwehrverband gratulieren dazu sehr herzlich und wünschen alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg.
Hochzeit von Anita und Bernhard Aigner
Anläßlich des 1700. Todestages des Schutzpatrons der Feuerwehren, des Hl. Florian fand am 04. Mai 2004 in der Marktpfarrkirche von Kraiburg a. Inn zum ersten Mal eine gemeinsame Florianimesse aller Feuerwehren des Landkreises Mühldorf a. Inn statt.
Florianimesse in Kraiburg a. Inn
Im Rahmen der Rumänienhilfe des KFV Rosenheim wurde unter Leitung von KBR Ruhsamer und mit Unterstützung des Landkreises Rosenheim das ausgediente Löschgruppenfahrzeug LF 8 der FF Aschau a. Inn nach Temesvar in Rumänien gebracht. Nach 26-stündiger Fahrt traf man leicht erschöpft, aber unfallfrei in Rumänien ein. Über die dabei gewonnenen Eindrücke und die gewonnenen Freundschaften berichtet die nachfolgende Bilderserie.
Rumänienhilfe
Für ihren Hochwassereinsatz im August 2002 erhielten nun 40 Männer und 1 Frau aus den Freiwilligen Feuerwehren Haag i. OB, Mühldorf a. Inn, Kraiburg a. Inn und Waldkraiburg die Hochwassermedaille 2002 des Landes Sachsen-Anhalt überreicht. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Arbeit.
Verleihung der Hochwassermedaille des Landes Sachsen-Anhalt
Die Kreisfrauenbeauftragte Daniela Suittenpointner ( vorm. Böck ) und der Kommandant der Freiw. Feuerwehr Elsbeth, Hans Suittenpointner haben sich am 04. Oktober 2003 in der Kirche in Unterreit das Ja-Wort gegeben. Der Kreisfeuerwehrverband gratuliert dazu sehr herzlich und wünscht viel Glück und Erfolg auf dem gemeinsamen Lebensweg.
Hochzeit von Daniela und Hans Suittenpointner
Der Kreisbrandrat des Landkreises Dingolfing und Vorsitzende des Bezirksfeuerwehrverbandes Niederbayern, Alfons Weinzierl ist neuer Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e. V. Der Kreisfeuerwehrverband Landkreis Mühldorf a. Inn e.V. gratuliert dazu sehr herzlich.

10. Landesverbandsversammlung mit 2. Landesfeuerwehrtag
|
Motto der Aktionswoche: |
Doppelt im Einsatz - Beim Arbeitgeber ... und bei der Feuerwehr


|
|
|